Schlagwort: Recruiting

  • Candidate Experience

    , ,

    Die Erfahrung der Bewerbenden als Wettbewerbsvorteil Der erste Eindruck zählt – in mehr als einer Hinsicht Warum kann das ein Problem sein? Beispiel: Ein talentierter Kandidat interessiert sich für eine Position in Deinem Unternehmen. Er surft über Deine Karriereseite, füllt das Bewerbungsformular aus, sendet seine Unterlagen ab – und dann? Funkstille. Tage vergehen, Wochen vielleicht.…

  • STAR-Methode

    ,

    Die STAR-Methode ist eine strukturierte Interviewtechnik, die im Recruiting und in der Personalentwicklung eingesetzt wird, um vergangenes Verhalten von Kandidaten systematisch zu erfassen und zu bewerten. Der Name STAR steht für die vier Bausteine Situation, Task (Aufgabe), Action (Handlung) und Result (Ergebnis), die zusammen einen klaren Rahmen für verhaltensbasierte Fragen bilden.​ Definition und Funktionsweise Bei…

    Die STAR-Methode illustriert
  • CV Parsing

    Wie KI Lebensläufe automatisch analysiert, Bewerbungen strukturiert und Recruiting-Prozesse beschleunigt. CV Parsing bezeichnet die automatische Analyse und Extraktion von Daten aus Lebensläufen mithilfe intelligenter Software. Die Technologie, auch Resume Parsing oder Lebenslauf-Analyse genannt, wandelt unstrukturierte Bewerbungsinformationen in ein strukturiertes, maschinenlesbares Format um und überträgt diese direkt in ein Bewerbermanagementsystem (ATS). Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und präzisen Algorithmen werden…

    Lebenslaufanalyse
  • Guerilla Recruiting

    ,

    Talente mit Überraschungseffekt gewinnen Definition des Begriffes Guerilla Recruiting ist ein innovativer Ansatz der Personalgewinnung, der mit kreativen, unkonventionellen Aktionen arbeitet – meist mit kleinerem Budget, aber maximaler Wirkung. Der Begriff stammt vom spanischen Wort „Guerra“ (Krieg) und beschreibt eine Strategie wie eine kleine aufständische Gruppe: Mit intelligenten Taktiken gegen vermeintlich übermächtige Gegner antreten. Im Recruiting bedeutet das…

    Guerilla Recruiting
  • ATS – Applicant Tracking System

    , , ,

    Wie ein Bewerbermanagementsystem deine Recruiting-Effizienz vervielfacht Intelligente Kontrolle über deine Bewerbungen Ein Applicant Tracking System (ATS) – im Deutschen auch Bewerbermanagementsystem genannt – ist eine spezialisierte HR-Softwarelösung, die den gesamten Personalbeschaffungsprozess digitalisiert und automatisiert. Sie funktioniert als zentrale Datenbank für all deine Stellenausschreibungen, Bewerbungen und Kandidatendaten und transformiert manuelle, fehleranfällige Prozesse in eine strukturierte, transparente Recruiting-Pipeline.​ Was…

    ATS - Bewerbermanagement
  • Recruitainment

    ,

    Spielerisch Talente gewinnen und binden Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen im modernen Recruiting. Unternehmen müssen heute kreativ werden, um sich von der Masse abzuheben und die besten Talente anzuziehen. Hier kommt Recruitainment ins Spiel – eine innovative Methode, die Recruiting und Entertainment verbindet.​ Definition: Recruitainment im HR Recruitainment setzt sich aus den Wörtern „Recruiting“ und „Entertainment“…

  • Time-to-Fill

    , ,

    Die Geschwindigkeit der Stellenbesetzung im Blick Die Time-to-Fill ist eine zentrale HR-Kennzahl im modernen Recruiting. Sie misst, wie lange es durchschnittlich dauert, bis eine vakante Position besetzt wird – vom Moment der Stellenfreigabe bis zum ersten Arbeitstag des neuen Mitarbeiters. In Zeiten des Fachkräftemangels und des intensiven Wettbewerbs um Talente ist diese Metrik für dein Unternehmen ein…

  • Time-to-Hire

    ,

    Die Kunst der schnellen und zielgerichteten Talentgewinnung Warum Time-to-Hire mehr als nur eine Kennzahl ist Die Time-to-Hire ist keine bloße Messgröße – sie ist ein strategischer Indikator für die Leistungsfähigkeit Deines Recruiting-Prozesses. Sie zeigt in Tagen an, wie lange es dauert, bis aus einer Bewerbung eine unterschriebene Vereinbarung wird. In einem Markt, in dem Toptalente schnell entscheiden,…

  • Cost-per-Hire

    , ,

    Was Deine Einstellungen wirklich kosten Die Einstellung neuer Mitarbeitender ist eine Investition – aber wie hoch ist sie tatsächlich? Die Cost-per-Hire (CPH) ist eine der wichtigsten Kennzahlen im Recruiting, die Dir zeigt, wie viel Geld Dein Unternehmen durchschnittlich für jede Neueinstellung aufwendet. In diesem Glossar-Artikel erfährst Du, was sich hinter diesem Begriff verbirgt, wie Du…

    Cost-per-hire
  • Gehaltstransparenz

    ,

    Der Schlüssel zu fairer Vergütung und Bindung von Mitarbeitenden Gehaltstransparenz – ein Begriff, der in vielen HR-Abteilungen längst auf der Agenda steht, aber noch lange nicht überall mit vollem Engagement umgesetzt wird. Doch worum geht es bei diesem Konzept wirklich, und warum sollte es Dich als HR-Professional beschäftigen? Die Antwort ist einfach: Gehaltstransparenz ist nicht nur…