Schlagwort: HR-Kennzahlen

  • Mitarbeiterbindung

    ,

    Der umfassende Leitfaden für nachhaltigen Unternehmenserfolg durch Employee Retention Mitarbeiterbindung, oder Employee Retention, bezeichnet weit mehr als nur die Fähigkeit eines Unternehmens, Beschäftigte an Bord zu halten. Es geht um die strategische Gestaltung eines Arbeitsumfelds, in dem sich Mitarbeitende so emotional verbunden, wertgeschätzt und motiviert fühlen, um langfristig Teil des Unternehmens zu bleiben. In Zeiten…

  • HR-Kennzahlen

    , ,

    Datenbasierte Entscheidungen im Personalwesen treffen Vom Bauchgefühl zu fundierten Entscheidungen Stell Dir vor, Du könntest jederzeit exakt sagen, wie effizient Deine Recruiting-Prozesse laufen, wo Deine größten Herausforderungen bei der Mitarbeiterbindung liegen und welche Maßnahmen wirklich wirken. Genau das ermöglichen HR-Kennzahlen. Sie verwandeln Dein Personalmanagement von einer reaktiven Verwaltungsfunktion in einen strategischen Business Partner, der mit…

  • Time-to-Fill

    , ,

    Die Geschwindigkeit der Stellenbesetzung im Blick Die Time-to-Fill ist eine zentrale HR-Kennzahl im modernen Recruiting. Sie misst, wie lange es durchschnittlich dauert, bis eine vakante Position besetzt wird – vom Moment der Stellenfreigabe bis zum ersten Arbeitstag des neuen Mitarbeiters. In Zeiten des Fachkräftemangels und des intensiven Wettbewerbs um Talente ist diese Metrik für dein Unternehmen ein…

  • Time-to-Hire

    ,

    Die Kunst der schnellen und zielgerichteten Talentgewinnung Warum Time-to-Hire mehr als nur eine Kennzahl ist Die Time-to-Hire ist keine bloße Messgröße – sie ist ein strategischer Indikator für die Leistungsfähigkeit Deines Recruiting-Prozesses. Sie zeigt in Tagen an, wie lange es dauert, bis aus einer Bewerbung eine unterschriebene Vereinbarung wird. In einem Markt, in dem Toptalente schnell entscheiden,…

  • Cost-per-Hire

    , ,

    Was Deine Einstellungen wirklich kosten Die Einstellung neuer Mitarbeitender ist eine Investition – aber wie hoch ist sie tatsächlich? Die Cost-per-Hire (CPH) ist eine der wichtigsten Kennzahlen im Recruiting, die Dir zeigt, wie viel Geld Dein Unternehmen durchschnittlich für jede Neueinstellung aufwendet. In diesem Glossar-Artikel erfährst Du, was sich hinter diesem Begriff verbirgt, wie Du…

    Cost-per-hire
  • Fluktuationsrate

    ,

    Warum die Erfassung und Analyse der Fluktuationsrate zum Grundstein moderner Personalarbeit zählt. Kurz erklärt, warum Fluktuation ein zentrales HR-Thema ist In der dynamischen Arbeitswelt von heute bleibt selten ein Team dauerhaft unverändert. Beschäftigte kommen und gehen – mit spürbaren Folgen für Unternehmenskultur, Know-how und Kosten. Die Fluktuationsrate liefert der Personalabteilung und Geschäftsleitung eine zentrale Kennzahl.…

  • HR-SWOT-Analyse

    ,

    Dein strategischer Kompass für zukunftsfähiges Personalmanagement Die HR-SWOT-Analyse ist eines der mächtigsten Werkzeuge, um Deine Personalfunktion strategisch auszurichten. Doch während viele Unternehmen ihre Geschäftsfelder analysieren, bleibt die Personalabteilung häufig außen vor – eine verpasste Chance. In diesem Glossar-Artikel erfährst Du, wie Du die allgemein bekannte SWOT-Analyse auf Dein HR-Ökosystem anwendest, welche Fragen Du stellen solltest…

    SWOT-Diagramm mit Symbolen für Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.