Aus der Serie: HR neu gedacht
Starkes Onboarding, starkes Team: Die Formel für nachhaltigen Erfolg.
Das Onboarding eines neuen Mitarbeiters ist viel mehr als nur der erste Arbeitstag – es ist der Beginn einer langfristigen Beziehung. Studien zeigen, dass ein gut durchdachtes Onboarding die Produktivität und Bindung neuer Teammitglieder deutlich steigert. Aber warum ist das so?
Ein strukturierter Onboarding-Prozess hilft, Unsicherheiten abzubauen und von Anfang an klare Erwartungen zu schaffen. Neue Mitarbeitende fühlen sich willkommen, wertgeschätzt und verstehen, wie ihre Arbeit zur Vision des Unternehmens beiträgt.
Fehlt diese Struktur, entstehen schnell Orientierungslosigkeit und Unzufriedenheit – einer der Hauptgründe, warum Mitarbeitende früh kündigen. Ein professionelles Onboarding legt also den Grundstein für Engagement, Vertrauen und langfristigen Erfolg.
Drei Fragen, die Du Dir für dein Onboarding stellen kannst:
- Wie bereitest Du neue Mitarbeitende auf den Einstieg vor, noch bevor sie das Büro betreten?
- Wie gestaltest Du den ersten Tag, damit er einen positiven und bleibenden Eindruck hinterlässt?
- Was tust Du, um die Integration in den ersten Wochen und Monaten zu unterstützen?
Das Onboarding endet nicht mit der Unterschrift auf dem Vertrag – es beginnt erst danach. In den kommenden Wochen zeigen wir Dir, wie Du mit bewährten Strategien und praktischen Tipps Dein Onboarding auf das nächste Level bringst.
Schreibe einen Kommentar