Kategorie: Eignungsdiagnostik
Die Eignungsdiagnostik nutzt wissenschaftlich fundierte Verfahren, um die Passung von Bewerbenden zu einer Position, einem Team oder zur Unternehmenskultur zu bewerten. Dazu gehören kognitive Leistungstests, Persönlichkeitstests, Assessment-Center und strukturierte Interviews.
Unternehmen treffen dank professioneller Eignungsdiagnostik objektive und valide Entscheidungen – unabhängig von subjektiven Eindrücken oder Bauchgefühl. So erkennen sie Potenziale, vermeiden Fehlbesetzungen und gestalten die Mitarbeiterentwicklung langfristig und strategisch.
Im HRM-Playbook lernst Du, welche diagnostischen Methoden sich eignen, wie Du sie effektiv kombinierst. Ebenso worauf Du aus rechtlicher und ethischer Sicht achten solltest.
-
Strukturierte Interviews
Fair, objektiv, verlässlich Recruiter verlassen sich häufig noch immer auf unstrukturierte Interviews – und treffen damit Einstellungsentscheidungen, die stark von persönlichen Sympathien, unbewussten Vorurteilen und dem spontanen Gesprächsverlauf abhängen. Strukturierte Interviews sind die Antwort auf dieses Problem. Sie sorgen dafür, dass jeder Kandidat fair beurteilt wird und die besten Talente wirklich die besten sind. Definition:…
Verfasst von

