Kategorie: HR-Glossar
Das Glossar erklärt zentrale Begriffe aus Recruiting, Personalentwicklung und HR-Tech – verständlich, praxisnah und auf den Punkt gebracht.
-
Time-to-Fill
Die Geschwindigkeit der Stellenbesetzung im Blick Die Time-to-Fill ist eine zentrale HR-Kennzahl im modernen Recruiting. Sie misst, wie lange es durchschnittlich dauert, bis eine vakante Position besetzt wird – vom Moment der Stellenfreigabe bis zum ersten Arbeitstag des neuen Mitarbeiters. In Zeiten des Fachkräftemangels und des intensiven Wettbewerbs um Talente ist diese Metrik für dein Unternehmen ein…
Verfasst von

-
Time-to-Hire
Die Kunst der schnellen und zielgerichteten Talentgewinnung Warum Time-to-Hire mehr als nur eine Kennzahl ist Die Time-to-Hire ist keine bloße Messgröße – sie ist ein strategischer Indikator für die Leistungsfähigkeit Deines Recruiting-Prozesses. Sie zeigt in Tagen an, wie lange es dauert, bis aus einer Bewerbung eine unterschriebene Vereinbarung wird. In einem Markt, in dem Toptalente schnell entscheiden,…
Verfasst von

-
Cost-per-Hire
Was Deine Einstellungen wirklich kosten Die Einstellung neuer Mitarbeitender ist eine Investition – aber wie hoch ist sie tatsächlich? Die Cost-per-Hire (CPH) ist eine der wichtigsten Kennzahlen im Recruiting, die Dir zeigt, wie viel Geld Dein Unternehmen durchschnittlich für jede Neueinstellung aufwendet. In diesem Glossar-Artikel erfährst Du, was sich hinter diesem Begriff verbirgt, wie Du…
Verfasst von

-
Sandwich-Methode
Wie Du kritisches Feedback konstruktiv vermittelst Echte Kritik braucht keine süße Verpackung – Warum eine durchdachte Methode wichtiger ist als ein psychologischer Trick Die Sandwich-Methode ist eine der ältesten und gleichzeitig kontroversesten Feedback-Techniken. Sie verspricht, unangenehme Botschaften durch zwei Lagen positiven Feedbacks schmackhaft zu machen. Doch ist das wirklich der richtige Weg? In diesem Artikel…
Verfasst von

-
Employer Branding
Deine Arbeitgebermarke als strategischer Erfolgsfaktor Was ist Employer Branding und warum es heute unverzichtbar ist Employer Branding ist mehr als ein aktueller Trend – es ist eine strategische Notwendigkeit in einem Arbeitsmarkt, in dem sich das Machtverhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern grundlegend verschoben hat. Der Begriff beschreibt alle Maßnahmen, mit denen Du Dein Unternehmen als…
Verfasst von

-
Gehaltstransparenz
Der Schlüssel zu fairer Vergütung und Bindung von Mitarbeitenden Gehaltstransparenz – ein Begriff, der in vielen HR-Abteilungen längst auf der Agenda steht, aber noch lange nicht überall mit vollem Engagement umgesetzt wird. Doch worum geht es bei diesem Konzept wirklich, und warum sollte es Dich als HR-Professional beschäftigen? Die Antwort ist einfach: Gehaltstransparenz ist nicht nur…
Verfasst von

-
Fluktuationsrate
Warum die Erfassung und Analyse der Fluktuationsrate zum Grundstein moderner Personalarbeit zählt. Kurz erklärt, warum Fluktuation ein zentrales HR-Thema ist In der dynamischen Arbeitswelt von heute bleibt selten ein Team dauerhaft unverändert. Beschäftigte kommen und gehen – mit spürbaren Folgen für Unternehmenskultur, Know-how und Kosten. Die Fluktuationsrate liefert der Personalabteilung und Geschäftsleitung eine zentrale Kennzahl.…
Verfasst von

-
Check-in / Check-out
Meetings mit Klarheit gestalten Stell Dir vor, ein Meeting beginnt – und anstatt sofort in die Agenda zu stürzen, hältst Du kurz inne. Du gibst jedem im Raum die Chance, anzukommen. Nicht nur physisch, sondern mental und emotional. Genau das ist die Kraft der Check-in / Check-out-Methode. Sie verwandelt Meetings von reinen Informationsschleusen in Räume…
Verfasst von

-
Dokumentenmanagement im HR
Vom Papierkram zur digitalen Effizienz Wie Du Deine Personalakte digitalisierst und die HR-Prozesse revolutionierst Ordnerstapel, überquellende Aktenschränke, stundenlange Suche nach einem einzelnen Dokument – viele Personalabteilungen kämpfen täglich noch mit einem Phänomen, das sich anfühlt wie ein echtes Hindernis, dem Verwaltungschaos durch Papierkram. Während andere Unternehmensabteilungen längst in der digitalen Welt angekommen sind, hinkt das…
Verfasst von

-
McKinsey 7-S-Modell
Deine Roadmap für erfolgreiche Organisationsveränderungen Der strukturierte Weg zur ganzheitlichen Transformation Das McKinsey 7-S-Modell ist ein bewährtes Framework, das Dir hilft, eine Organisation in allen ihren Dimensionen zu verstehen und gezielt zu verändern. Besonders im Change-Management ist es ein unverzichtbares Werkzeug, um sicherzustellen, dass Deine Transformationen nicht nur in einzelnen Bereichen funktionieren, sondern die ganze…
Verfasst von

